Erfolgsgeschichten

Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft: Cradle to Cradle™ immer gefragter

„Von der Wiege bis zur Wiege“: Preisgekrönter Ansatz der Vögeli AG für eine enkelkindtaugliche Zukunft

„Drucken, wie die Natur drucken würde“ – diesem Credo folgen wir bei der Vögeli AG bereits seit Jahrzehnten. Als weltweit erste Cradle to Cradle Certified™ Gold Druckerei produzieren wir unsere Druckerzeugnisse so, dass sie vollumfänglich in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben werden können. Wie am Vorbild der Natur entsteht so ein geschlossener Kreislauf, in dem sich verwendete Ressourcen positiv auf die Umwelt auswirken.

Ganzheitliche Kreislaufwirtschaft
Cradle to Cradle™ heisst übersetzt „von der Wiege bis zur Wiege“, in unserem Fall vom ersten Schritt in der Herstellung über das fertige Druckerzeugnis und dessen Verwendung bis hin zur biologischen, abfallfreien Entsorgung des Produkts. Wir denken dabei ganzheitlich. Das heisst, unsere Bestrebungen, kreislauffähig zu sein, beziehen sich nicht nur auf unsere Druckprodukte, sondern auf den kompletten Betrieb. Dazu zählen neben der vollständig elektrischen, klimaneutralen Fahrzeugflotte auch die Produktion von grünem Strom über Solaranlagen auf unserem Firmendach, ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und weitere Massnahmen zur Unterstützung des Ökosystems wie unser unternehmenseigener Wildbienenstock. Teil unserer nachhaltigen Unternehmensphilosophie sind darüber hinaus auch die bewusste Auswahl von Partnerfirmen, der Fokus auf die regionale Wertschöpfung im Emmental, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Pflege hoher sozialer Standards.

Berner Unternehmenspreis Klima + Energie
Wir wollen etwas bewirken und optimieren unsere betrieblichen Prozesse fortlaufend, um sie noch nachhaltiger zu gestalten – und das mit Erfolg. Im November 2022 wurden wir für unser umfassendes Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft mit dem Berner Unternehmenspreis Klima + Energie ausgezeichnet. Hervorgehoben wurden dabei unter anderem unsere zu 100 Prozent fossilfreien, klimaneutralen Prozesse, unsere nach dem Cradle to Cradle™-Prinzip hergestellten Produkte sowie unsere hohe Energieeffizienz im Unternehmen. Wir gehen damit beispielhaft voran und möchten aktiv zu einer enkelkindtauglichen Zukunft beitragen.

Die Natur als Vorlagengeber
Das grosse Vorbild unseres Cradle to Cradle™ Ansatzes ist die Natur, die mit den Ressourcen so umgeht, dass ein geschlossener, nachhaltiger Kreislauf entsteht. Ein gutes Beispiel dafür ist der Baum, der zeitgleich auch den Zellstoff für die Papierproduktion liefert. Dieser wächst zunächst aus einem Samen und versorgt anschliessend zeitlebens Tiere aller Art mit seinen Knospen, Blüten und Früchten. Zudem gibt er lebenswichtigen Sauerstoff in die Atmosphäre ab. Irgendwann ist dann der Zeitpunkt gekommen, an dem der Baum stirbt und langsam verrottet. Auch der Prozess des Sterbens hält ihn nicht davon ab, weiterhin positiven Einfluss auf seine Umwelt zu nehmen. Bei diesem liefert er wertvollen Humus, der später wieder als Basis für das Einpflanzen eines Samens dient. Er gibt damit einem neuen Baum die Chance, zu wachsen – in einem Kreislauf, ganz ohne Schadstoffe und der Verschwendung von Ressourcen.

Cradle to Cradle™ – der Unterschied zwischen Bronze, Silber und Gold
Wir sind die weltweit erste Cradle to Cradle Certified™ Gold Druckerei. Doch was bedeutet dies und wo liegt der Unterschied zu Bronze und Silber? Hier ein Überblick:

- Bronze: So fangen alle Unternehmen, die neu auf Cradle to Cradle™ setzen, an. Die Produkte von Bronze-zertifizierten Anbietern können nach wie vor giftige Stoffe und CMR-Substanzen, d.h. krebserregende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Substanzen, enthalten. Bekannt und analysiert sind mindestens 75 Prozent der Produktinhaltstoffe.

- Silber: Die Produkte enthalten in Bezug auf die Materialgesundheit noch immer giftige Stoffe, jedoch keine CMR-Substanzen mehr. Zudem sind mindestens 95 Prozent der Produktinhaltstoffe bekannt und analysiert.

- Gold: Der Herstellungsprozess und das Produkt selbst werden komplett ohne CMR-Substanzen oder giftige Stoffe umgesetzt. 100 Prozent der Inhaltstoffe sind bekannt und analysiert. Diese Produkte können damit als sicher für Mensch und Umwelt gewertet werden.

Cradle to Cradle™ vs. herkömmlicher Druck
Doch was bedeutet unser Cradle to Cradle™ Ansatz für den Druckauftrag selbst? Oft werden wir gefragt, ob die Qualität im Vergleich zum herkömmlichen Druck geringer ist oder ob die Kosten aufgrund der bewussteren Verarbeitung um ein vielfaches höher sind. Die Vermutung, dass die Qualität beim Cradle to Cradle™ Druck leidet, können wir klar vereneinen. Mit unserem Ansatz können wir die Druckprodukte exakt so wie bei einem herkömmlichen Druck realisieren – mit dem bedeutenden Unterschied, dass unser Produkt vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. Natürlich verhalten sich einige Materialien wie Druckfarben oder Leime etwas anders als die herkömmlichen. Nach einer kurzen Lernphase haben wir die Prozesse aber heute mit den natürlichen Materialien genauso im Griff, wie zuvor mit den herkömmlichen Materialien. Uns hindert also nichts an reibungslosen Abläufen und hohen Qualitätsstandards. 

Mit Blick auf die Kosten ist es uns wichtig, nicht die günstigste, sondern die nachhaltigste Druckerei zu sein.  Wir setzen überall die besten und nachhaltigsten Ressourcen ein – sei es bei der Energie oder bei den Rohmaterialien. Diese Ressourcen sind selbstverständlich nicht immer die günstigsten. Trotzdem sind unsere Druckprodukte und Verpackungen nicht oder kaum teurer als die üblichen Marktpreise. Wir sind überzeugt, dass wir in puncto Preis-Leistungsverhältnis das beste Angebot haben. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten auf dem Schweizer Markt stetig steigt, sehen wir in diesem Bereich ein enormes Potential. Darüber hinaus ist uns das Cradle to Cradle™-Prinzip ein grosses persönliches Anliegen. Wir haben in diese Produktionsweise einen sechsstelligen Betrag gesteckt und sehen dies als Investition für die Zukunft. Unser Ziel ist es, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte, zukunftsfähige Welt zu hinterlassen. Und wir sind der Überzeugung, dass dies nur dann realisierbar ist, wenn jede und jeder schonend mit den vorhandenen Ressourcen umgeht. 

Zukunftsgerichtete Pläne
Was wir uns dabei bewusst sein sollten, ist, dass es immer etwas zu optimieren gibt. Unser Ziel ist es, in der Schweiz weitere vollständig kreislauffähige Druckerzeugnisse auf den Markt zu bringen. Das Kreieren neuer Produkte geht dabei stets mit neuen Herausforderungen einher, speziell in Bezug auf die verwendeten Materialien. Das Thema „Laminierte Druckprodukte“ möchten wir beispielsweise unbedingt angehen. Vor allem die Sichtfenster von Verpackungen und die für Essensverpackungen genutzten Lacke, die vor Fettübertragung schützen, sind uns hier ein Anliegen. Unser übergeordnetes Ziel im Produktbereich ist für uns die komplette Kreislauffähigkeit all unserer Druckerzeugnisse.

Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat sich übrigens rund um dieses Thema mit einem unserer beiden Geschäftsführern, Renato Vögeli, unterhalten. Zum Interview geht es hier.