Cradle to Cradle™ vs. herkömmlicher Druck
Doch was bedeutet unser Cradle to Cradle™ Ansatz für den Druckauftrag selbst? Oft werden wir gefragt, ob die Qualität im Vergleich zum herkömmlichen Druck geringer ist oder ob die Kosten aufgrund der bewussteren Verarbeitung um ein vielfaches höher sind. Die Vermutung, dass die Qualität beim Cradle to Cradle™ Druck leidet, können wir klar vereneinen. Mit unserem Ansatz können wir die Druckprodukte exakt so wie bei einem herkömmlichen Druck realisieren – mit dem bedeutenden Unterschied, dass unser Produkt vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. Natürlich verhalten sich einige Materialien wie Druckfarben oder Leime etwas anders als die herkömmlichen. Nach einer kurzen Lernphase haben wir die Prozesse aber heute mit den natürlichen Materialien genauso im Griff, wie zuvor mit den herkömmlichen Materialien. Uns hindert also nichts an reibungslosen Abläufen und hohen Qualitätsstandards.
Mit Blick auf die Kosten ist es uns wichtig, nicht die günstigste, sondern die nachhaltigste Druckerei zu sein. Wir setzen überall die besten und nachhaltigsten Ressourcen ein – sei es bei der Energie oder bei den Rohmaterialien. Diese Ressourcen sind selbstverständlich nicht immer die günstigsten. Trotzdem sind unsere Druckprodukte und Verpackungen nicht oder kaum teurer als die üblichen Marktpreise. Wir sind überzeugt, dass wir in puncto Preis-Leistungsverhältnis das beste Angebot haben. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten auf dem Schweizer Markt stetig steigt, sehen wir in diesem Bereich ein enormes Potential. Darüber hinaus ist uns das Cradle to Cradle™-Prinzip ein grosses persönliches Anliegen. Wir haben in diese Produktionsweise einen sechsstelligen Betrag gesteckt und sehen dies als Investition für die Zukunft. Unser Ziel ist es, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte, zukunftsfähige Welt zu hinterlassen. Und wir sind der Überzeugung, dass dies nur dann realisierbar ist, wenn jede und jeder schonend mit den vorhandenen Ressourcen umgeht.
Zukunftsgerichtete Pläne
Was wir uns dabei bewusst sein sollten, ist, dass es immer etwas zu optimieren gibt. Unser Ziel ist es, in der Schweiz weitere vollständig kreislauffähige Druckerzeugnisse auf den Markt zu bringen. Das Kreieren neuer Produkte geht dabei stets mit neuen Herausforderungen einher, speziell in Bezug auf die verwendeten Materialien. Das Thema „Laminierte Druckprodukte“ möchten wir beispielsweise unbedingt angehen. Vor allem die Sichtfenster von Verpackungen und die für Essensverpackungen genutzten Lacke, die vor Fettübertragung schützen, sind uns hier ein Anliegen. Unser übergeordnetes Ziel im Produktbereich ist für uns die komplette Kreislauffähigkeit all unserer Druckerzeugnisse.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat sich übrigens rund um dieses Thema mit einem unserer beiden Geschäftsführern, Renato Vögeli, unterhalten. Zum Interview geht es hier.